Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Diese Website verwendet aktuell keine speziellen Cookies dieser Art.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Flachdach

Flachdachabdichtung

Flachdächer sind ein Sonderfall, da ein üblicher Dachaufbau und Bedeckung für das Steildach nicht  1:1 angewandt werden kann. Dafür kommen Funktionsschichten in den Dachaufbau, die das Bauwerk vor Witterung und besonders vor dem Niederschlagswasser zuverlässig schützt. Entscheidend ist die absolute Wasserundurchlässigkeit. Bereits Dächer mit geringer Neigung werden mit  Bitumendachbahnen oder Kunststoffdachbahnen oder flüssig aufgebrachter Masse abgedichtet. Bei Carport und Garagen können auch sogenannte Kautschukbahnen zum Einsatz kommen.

 

Die Lage der Abdichtung und weitere Schichten wie Schutzschicht und Wärmedämmung hängt sehr von der Konstruktionsart ab. Welche Möglichkeiten sich bei Ihnen ergeben, können wir gemeinsam beraten. Sprechen Sie uns darauf an.

 

Begehbare Dachfläche

Als Erweiterung des Wohnraumes, als Dachterrasse, oder als sicherer Spielplatz oder selbst als Dachgarten lässt sich die Fläche nutzen. Das muss beim Dachaufbau entsprechend Berücksichtigung finden. Eine Dränschicht dient zum Ableiten des Wassers der oberen Schichten. Die Tragschicht, meist aus Kies-Sand-Gemisch verteilt die Lasten. Die Bettung für die Deckschicht ist meist Sand und Splitt in spezieller Körnung. Die Deckschicht als oberster Abschluss können Platten oder Pflaster oder Fliesen sein. Entscheidend dabei ist, dass die Unterkonstruktion mit Dämmung Dachabdichtung und Schutzbahnen gegen mechanische Beanspruchung den Anforderungen gerecht werden.

 

 

Dachbegrünung

Ein gedämmtes und abgedichtetes Flachdach können Sie begrünen oder gar zu Ihrem Garten gestalten. Dazu werden wurzelfeste Bahnen eingesetzt.

Gründächer haben außer den positiven Aspekten für die Umwelt, die Natürlichkeit und Schönheit auch einen Effekt auf die Wärmedämmung. Eine extensive Dachbegrünung ist eine gewichtsmäßig leichtere naturnahe Bepflanzung mit Sukkulenten und Gräser, die keine Bewässerung weiter benötigen. Selbst für leichte Schrägdächer sind diese Lösungen möglich.

Bei der intensiven Dachbegrünung kann man die die Fläche annähernd wie im Garten üblich bepflanzen und  Rasenflächen angelegen. Selbst kleine Bäume sind theoretisch möglich. Allerdings benötigt dieses Gründach jede Menge Pflege.

Eventuell sind kommunale oder staatliche Förderungen für die Neuanlage von Dachbegrünung möglich. Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten.

 

Flachdach mit Kiesauflast

Das Dach mit einer Kiesschicht abzuschließen bietet sich an, um den Dachaufbau zu beschweren und zu schützen. Der Kies übernimmt die  Weiter- und Ableitung des Regenwassers und trocknet zügig ab. Wichtig ist, dass nicht Laub und andere Teile sich ablagern können, da sonst die Ableitung behindert wird. Der Kies bietet außerdem einen guten UV Schutz für die Bitumen- und Kunststoffbahnen. Allerdings muss als Voraussetzung die Konstruktion die Kiesmasse tragen.  Außerdem ist dieses Dach regelmäßig von aufgewehten Ablagerungen zu säubern. Sollte das Dach nicht dicht sein, kann die Suche nach dem undichten Ort sehr mühsam sein.

Dachdeckerei Mario Albrecht GmbH, Dorfstraße 11, 01609 Wülknitz | Telefon: 035263 65 674 | E-Mail: info@dachdeckerei-albrecht.de